Für Lernende, die beispielsweise in einer beruflichen Massnahme der IV sind, bieten wir eine begleitete Wohnform an. Hierfür haben wir aktuell eine schöne 3.5-Zimmer-Wohnung in Schönengrund gemietet. Die Wohnbegleitung findet grösstenteils am Abend statt und ist auf den*die Teilnehmer*in individuell abgestimmt. Inhalte sind; Wohn- und Haushaltstraining, Lerncoaching, Therapiebegleitung sowie Gespräche.
Eine transparente Kommunikation zwischen dem*r Teilnehmenden und dem gesamten Helfernetz ist uns genauso ein Anliegen, wie die Abstimmung und Anpassung der Wohnbegleitung auf das Individuum und dessen Bedürfnisse. Dabei leiten uns der systemische Ansatz, die lösungsorientierte Gesprächsführung, aber auch das Empowerment.
Mit der Erweiterung unseres Angebotes erhoffen wir uns, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance auf soziale und berufliche Integration noch zu erhöhen und sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben durch die Verknüpfung von Arbeit und Wohnen noch besser unterstützen zu können.